Events
Unsere Veranstaltungen im und rund ums Café
Wir sind nicht nur ein Kaffeehaus
Neben dem Tagesgeschäft finden im und rund ums Café zahlreiche Veranstaltungen statt – Konzerte, Workshops, Lesungen oder Vorträge.
Bieten Sie selbst Workshops an oder kennen Sie jemanden?
Themen z.B. Keramik, Floristik, Aquarell, Handlettering, Kosmetik, Schmuck, Fotografie etc.
Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht!
Freitag, 17. März / 19:30 Uhr
Eloas Mín Barden ist ein Liedermacher und Barde vom Bodensee, dessen künstlerische Wurzeln nach Irland reichen. Ähnlich den alten keltischen und frühchristlichen Barden erzählen seine Lieder Geschichten, welche die Menschen mitnehmen auf eine Reise durch alle Aspekte des menschlichen Miteinanders – von Alltagsbegebenheiten, über die Liebe hin zum Protestsong ist alles dabei. Ein kurzweiliger Abend mit fillligranen Gitarren-pickings und einer vielsaitigen Klanglichkeit wird durch das warme Timbre seiner Stimme unterstützt. Die Lieder werden immer mit humorvollen und tiefsinnigen kleinen Ansprachen eingeführt. Eloas Min Barden ist Mehrfachgewinner des Deutschen Rock & Pop Preises in der Sparte Folk/SingerSongwriter/Liedermacher und steht seit über 20 Jahren auf internationalen Bühnen.
Eintritt frei, Spenden sind herzlich willkommen
FreiTAG, 21. APRIL / 19:30 UHR
21.
April
Am Sonntag will mein Süßer mit mir Segeln geh`n, Das gibt`s nur einmal!, Es grünt so grün…
Wer kennt sie nicht, die unvergleichlichen Schlager der Stumm- und Tonfilmära? Eine große Anzahl dieser Lieder verdanken wir dem Berliner Robert Gilbert, ein jüdischer Künstler, Textdichter und Komponist. Aber nach dem Motto: „Meckern ist wichtig, nett sein kann jeder!“ mischte er mit seinen sozialkritischen Werken auch die Kabaretts in Berlin auf und arbeitete u.a. mit Hanns Eisler und Erich Kästner zusammen.
Die Besucher erwartet an dem Abend ein geistreiches und unterhaltsames Programm. Zwischen den Musikstücken erfährt man interesssante und bewegende Eindrücke aus dem Leben eines einzigartigen Künstlers.
Die Sopranistin Angela Rudolf sang die Gilda im „Rigoletto“ der Opernfestspiele ihrer Heimatstadt Heidenheim, der sie sich nach wie vor verbunden fühlt. Die Sängerin Christina Polte befasst sich sowohl mit geistlichem als auch weltlichem Repertoire, klassischen Werken alter Meister und zeitgenössischen Komponisten.
Eintritt frei, Spenden sind herzlich willkommen
SAMSTAG, 22. JULI / 19:30 UHR
TALHOF, OPEN AIR (BEI SCHÖNEM WETTER) BZW. CAFÈ TALHOF (BEI REGEN)
Zwei Liedpoetinnen, die sich gegenseitig anfeuern, mitreißen, tragen. Annett Kuhr und Sue Sheehan erzeugen in ihren Konzerten eine Innigkeit, Intensität und Glut, deren Wärme noch lange anhält.
Annett Kuhr, Sängerin und Liedermacherin aus Rottweil, ist unter den Fans deutschsprachiger Liedpoesie längst ein Begriff. Instrumente: Gitarre, Klavier
Sue Sheehan arbeitet seit 1995 freiberuflich als Musikerin in verschiedenen Ensembles (Mittelalter, Irish Folk, Singer/Songwriter, Jazzswing). Instrumente: Trompete, Flügelhorn, Gitarren-Bouzouki und Bodhrán.
22.
Juli